Datenschutzerklärung

Datum der letzten Aktualisierung: 04.06.2024

Einleitung

Bolton Swiss SA, mit eingetragenem Firmensitz in Massagno (CH) PLZ 6900, Via Lisano 3, (im Folgenden das „Unternehmen“ oder „wir“ genannt), ein von Bolton Group (die „Gruppe“) abhängiges Tochterunternehmen, als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher, möchte Sie über die Art und Weise informieren, in der es die Sie betreffenden personenbezogenen Daten über die Website www.sipuro.ch („Website“) und die damit verbundenen Dienstleistungen („Dienstleistungen“) unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften erhebt, und zwar unter besonderer Berücksichtigung von: (i) dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz – DSG) vom 25. September 2020 sowie (ii) allen anderen anwendbaren lokalen Maßnahmen, Verordnungen, Regelungen oder Bestimmungen(nachstehend gemeinsam als „anwendbares Datenschutzrecht“ bezeichnet).

In Übereinstimmung mit Art. 19 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen.

1. Welche personenbezogenen Daten fallen unter den Datenschutz?

Das Unternehmen ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder von den von Ihnen aufgerufenen Websites bzw. durch die von Ihnen genutzten Dienstleistungen erheben, und die gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Unter den Begriff „personenbezogene Daten“ fallen alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die als „betroffene Person“ bezeichnet wird.

Diese Datenschutzerklärung sowie unsere Cookie-Richtlinie gelten für alle Nutzer:innen, einschließlich derjenigen, die die Website und die Dienstleistungen nutzen, ohne sich registriert oder eine bestimmte Dienstleistung abonniert zu haben.

2.  Welche Art von personenbezogenen Daten werden erhoben?

Das Unternehmen erhebt (1) Daten, die Sie dem Unternehmen freiwillig zur Verfügung gestellt haben, (2) Daten über Aktivitäten, die beim Zugriff auf die Website und Dienste, bei der Interaktion mit der Website oder bei der Nutzung unserer Dienste erhoben werden, und (3) andere Informationen. Insbesondere erhebt das Unternehmen die folgenden personenbezogenen Daten:

o               Daten, die Sie dem Unternehmen freiwillig zur Verfügung gestellt haben: Wir können Ihre personenbezogenen Daten (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer usw.) erheben, wenn Sie eine Anfrage über das Formular im Abschnitt „Magnete sammeln“ stellen;

o               Daten über Aktivitäten: Wenn Sie auf die Website zugreifen oder mit ihr interagieren, können wir bestimmte Informationen über solche Besuche sammeln. Zum Beispiel erheben und speichern unsere Server-Log-Dateien Informationen über den Computer, das Gerät und den Browser des Besuchers / der Besucherin, einschließlich möglicherweise der IP-Adresse, des Browsertyps und anderer Software- und Hardware-Informationen, um die Verbindung mit der Website oder den Diensten zu ermöglichen. Erfolgt der Zugriff von einem mobilen oder anderen Gerät aus, können die diesem Gerät zugewiesene eindeutige Kennung sowie Geolokalisierungsdaten oder andere Informationen über die mit diesem Gerät durchgeführten Vorgänge erfasst werden. Cookies und andere Tracking-Technologien (wie z. B. Browser-Cookies, Pixel, Beacons und Adobe Flash-Technologie mit Cookies) können auch verwendet werden, um Informationen über die Nutzung der Website oder der Dienste zu sammeln und zu speichern, wie z. B. besuchte Seiten, aufgerufene Inhalte, durchgeführte Suchen und aufgerufene Werbung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (oben auf dieser Seite).

o               Informationen aus anderen Quellen: Die von uns gesammelten Informationen können durch Informationen aus anderen Quellen ergänzt werden, z. B. durch öffentlich und kommerziell verfügbare Informationen.

Wenn die Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben bzw. die wir über Sie erheben, Sie als eine natürliche Person weder direkt noch indirekt identifizieren (z. B. Rohdaten, aggregierte oder anonyme Daten), können diese für jeden Zweck verwendet oder an Dritte weitergegeben werden, soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht zulässig ist.

o    Verbundene Dienstleistungen: Die Dienste können auch mit Websites verbunden sein, die von unabhängigen Unternehmen betrieben werden, und können Werbung enthalten oder Inhalte, Funktionen, Spiele, Newsletter, Preisausschreiben oder Gewinnspiele sowie Webanwendungen anbieten, die von unabhängigen Unternehmen entwickelt und betrieben werden. Das Unternehmen ist nicht für die Datenschutzpraktiken dieser unabhängigen Unternehmen verantwortlich. Daher empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu überprüfen, wenn Sie die Dienste verlassen oder auf Werbung klicken.

3.  WARUM WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN ERHOBEN?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihnen und über Sie erhoben wurden, für folgende Zwecke:

a)          Navigation auf der Website:

–        Für Aktivitäten, die für die Navigation des Nutzers und der Nutzerin auf der Website unbedingt erforderlich sind, und um das korrekte Funktionieren der Website zu überprüfen;      Um dem Nutzer / der Nutzerin die Nutzung der Website und der Dienste zu ermöglichen;

–        Um unsere Dienste und deren Funktionen zu bewerten und zu verbessern;

–        Um Ihre Erfahrung beim Browsen auf der Website und bei der Nutzung der Dienste zu verbessern;

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung implizit mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen erfolgt. Zu diesen Datenkategorien gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern und Terminals, die von den Benutzern verwendet werden, die Adressen in URI/URL-Schreibweise (Uniform Resource Identifier/Locator), der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung des Benutzers/Besuchers.

b)          Um den Versand der Magnetkarten an die in Ihrer Anfrage angegebene Anschrift durchzuführen

4.  Welche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gibt es?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den Zwecken in

1.           Absatz 3 Buchstabe a) dieser Datenschutzerklärung ist für den Betrieb der Website und die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich; 

2.           Absatz 3 Buchstabe a) dieser Datenschutzerklärung ist für den Versand der Magnetkarten gemäß Ihrer Anfrage erforderlich;

5.  Wie lange werden ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Das Unternehmen verarbeitet bzw. speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in Absatz 3 vorgesehenen Zwecke erforderlich ist. In jedem Fall gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen:

Die zu den in Absatz 3, Buchstabe a) genannten Zwecken erhobenen Personendaten werden bis zum Ende der Browsing-Sitzung aufbewahrt. Für diejenigen Daten, die mit technischen Cookies verarbeitet werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie. 

Die zu den in Absatz 3, Buchstabe b) genannten Zwecken erhobenen Personendaten werden bis zur Lieferung der Magnetkarten aufbewahrt.

6. Wie werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Für die oben genannten Zwecke werden die Daten mit elektronischen und manuellen Mitteln verarbeitet und durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen geschützt. In dieser Hinsicht kann das Unternehmen nicht garantieren, dass alle möglichen Cyber-Risiken ausgeschlossen werden, obwohl es angemessene administrative, technische, physische Maßnahmen sowie Maßnahmen in Bezug auf die zuständigen Mitarbeiter:innen ergreift, um die in seinem Besitz befindlichen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugter Nutzung, Verbreitung und Änderung zu schützen.

7.  Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Zu Zwecken, die mit den in Absatz 3 dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken übereinstimmen, kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger folgender Kategorien übermitteln, die sich in der Schweizerischen Eidgenossenschaft befinden, vorbehaltlich der in Absatz 8 vorgesehenen Einschränkungen:

1.           Andere Gruppenunternehmen, je nach Fall;

2.           Dritte Dienstleister, denen Verarbeitungstätigkeiten anvertraut werden, und ordnungsgemäß beauftragte Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter, sofern dies nach den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist (z. B. Cloud-Dienstanbieter, andere Unternehmen der Gruppe, Anbieter von Diensten, die für unsere Dienstleistungen eingesetzt werden oder diese unterstützen – wie zum Beispiel, aber nicht darauf beschränkt, Unternehmen, die IT-Dienstleistungen anbieten, Sachverständige, Berater und Rechtsanwälte, Unternehmen, die aus einer Fusion, Spaltung oder sonstigen Umwandlung hervorgehen);

3.           Zuständige Schweizerische Behörden in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften.

8.  Werden personenbezogene Daten ins Ausland übermittelt?

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

9.  Minderjährige unter 18 Jahren

Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wissentlich sammeln wir personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht.

10.  Welche Rechte können in Bezug auf personenbezogene Daten geltend gemacht werden?

Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben. Ihnen werden folgende Rechte gewährt (die nachstehende Liste ist nicht erschöpfend):

– die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder überholter personenbezogener Daten zu verlangen:

– schriftlich und unentgeltlich darüber informiert zu werden, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden;

die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu verhindern;

– die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu erwirken oder ihre Übermittlung an Dritte zu verlangen;

– die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen Datenverarbeitung geltend zu machen, die Verhinderung der Weitergabe von Daten an Dritte oder die Berichtigung oder Vernichtung von personenbezogenen Daten zu verlangen;

– das Verbot einer bestimmten Verarbeitung personenbezogener Daten und einer bestimmten Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte oder die Löschung oder Vernichtung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen;

– die Hinzufügung eines Vermerks zur Angabe der Beanstandung zu verlangen, wenn weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der personenbezogenen Daten bewiesen werden kann;

– die Mitteilung an Dritte oder die Veröffentlichung der Berichtigung, der Vernichtung, der Sperrung und insbesondere der Übermittlung an Dritte, zusätzlich zur Angabe der Beanstandung oder des Urteils, zu verlangen.  Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des DSG verstößt. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte. Sie können Ihre Rechte nach dem DSG ausüben, indem Sie sich schriftlich an den Verantwortlichen unter den oben genannten Adressen wenden.

Wenn Sie Zweifel, Anmerkungen oder Beschwerden bezüglich der Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@boltonswiss.ch.

11.  Änderungen und Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung tritt an dem in der Einleitung genannten Datum in Kraft. Das Unternehmen kann diese Datenschutzerklärung auch infolge von Änderungen und/oder Ergänzungen der geltenden Datenschutzgesetze ändern und/oder ergänzen. Um diese Überprüfungen zu erleichtern, enthält die Datenschutzerklärung das Datum der Aktualisierung.